Sie geben uns ein paar Stunden Zeit und wir geben Ihnen einen unersetzlichen Wissensvorsprung, mit dem Sie Ihr Business garantiert weiterentwickeln. Im Juli können Sie in zwei aufeinander aufbauenden Webcasts alles erfahren, was Sie über Microsoft Azure Stack HCI wissen müssen.

Darum sollten Sie Ihr Microsoft Azure Stack HCI-Wissen ausbauen

Bei einer Hyperkonvergenten Infrastruktur (HCI) verschmelzen Rechenleistung, Speicher und Netzwerkressourcen zu einer dynamischen Einheit. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • vereinfachtes Management
  • reduzierte Komplexität
  • erhöhte Skalierbarkeit

Azure Stack HCI ist eine hybride Cloud-Lösung von Microsoft, die lokale Rechenzentrumsressourcen mit der Cloud-Integration von Azure kombiniert. Die Lösung ermöglicht die Nutzung von virtualisierten Rechen-, Speicher- und Netzwerkressourcen auf einer einzigen, hochskalierbaren Plattform.

Wenn Sie Lust haben, hochverfügbare, hybride Cloud-Umgebungen zu kreieren, die sowohl Kosten senken als auch die betriebliche Effizienz steigern, dann sollten Sie Ihr Azure Stack HCI-Wissen jetzt ausbauen. Die Optimierung Ihres Serviceangebotes sowie die gesteigerte Kundenzufriedenheit- und bindung sind dabei sicherlich gern gesehene Nebeneffekte. Worauf warten Sie noch?

ALSO Microsoft Azure Stack HCI Webcasts

Das bringt Ihnen die Teilnahme:

  • Verständnis der Grundlagen und Komponenten von Microsoft Azure Stack HCI
  • Kenntnisse über die Integration und Verwaltung von Microsoft Azure Stack HCI
  • Verständnis der Vorteile von Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) auf Microsoft Azure Stack HCI
  • Kenntnisse über die Bereitstellung und Verwaltung von Microsoft AVD auf Microsoft Azure Stack HCI
  • Praktische Anwendungsfälle und Best Practices

Teil 1:
Was ist Microsoft Azure Stack HCI?

Montag, 15.07.2024
09:00 bis 12:00 Uhr via Livestorm

Erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Hyperconverged Infrastructure (HCI) und lernen Sie die einzigartigen Vorteile von Azure Stack HCI im Vergleich zu traditionellen Lösungen kennen. In diesem Webinar bringen wir Ihnen die Grundlagen näher.

Komponenten und Architektur: Wir erläutern die Hardware-Anforderungen und zeigen Ihnen zertifizierte Systeme, die optimal mit Azure Stack HCI kompatibel sind. Entdecken Sie die Software-Komponenten und deren Funktionen sowie die Netzwerk- und Speicherarchitektur, die das Rückgrat dieser Technologie bilden.

Verwaltung und Integration: Lernen Sie die Verwaltungstools und -oberflächen kennen, die eine nahtlose Integration in bestehende Azure-Dienste ermöglichen. Zusätzlich zeigen wir Ihnen Automatisierungs- und Skripting-Möglichkeiten, die Ihre IT-Prozesse noch effizienter gestalten.

Inklusive: Bereitstellung der erforderlichen Microsoft Azure Stack HCI Demo-Umgebung

Hier anmelden

Teil 2: Bereitstellung von Microsoft AVD auf Microsoft Azure Stack HCI

Montag, 29.07.2024
09:00 bis 12:00 Uhr via Livestorm

Im zweiten Webcast gehen wir auf die Anforderungen an Microsoft Azure Stack HCI-Cluster (Version 23H2 oder höher) ein und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre virtuellen Maschinen richtig lizenzieren und aktivieren. Außerdem lernen Sie, wie Sie Sitzungshosts für Microsoft Azure Virtual Desktop (AVD) optimal konfigurieren und bereitstellen.

User Experience und Best Practices: Entdecken Sie bewährte Methoden zur Leistungsoptimierung für Benutzer in Regionen mit schlechter Konnektivität zur Microsoft Azure-Cloud. Erfahren Sie, wie Sie durch die Bereitstellung von Sitzungshosts auf Microsoft Azure Stack HCI eine hohe Datenlokalität erreichen und mit RDP Shortpath eine geringe Latenz sicherstellen.

Demo und Praxisbeispiele: Freuen Sie sich auf eine Live-Demonstration der AVD-Bereitstellung auf Azure Stack HCI und profitieren Sie von praxisnahen Erfahrungsberichten.

Inklusive: Bereitstellung der erforderlichen Microsoft Azure Stack HCI Demo-Umgebung

Hier anmelden

Lassen Sie uns sprechen!

Mit ALSO-Kompetenz und Azure-Power wird Ihre individuelle Erfolgsstrategie mal wieder ein Stück zukunftsfähiger.

Andreas Jeschek

ALSO Deutschland GmbH
Business Development Manager

andreas.jeschek@also.com