Nachhaltigkeit bei ALSO

  1. Zurück

Unternehmerische Verantwortung leben

Nachhaltigkeit ist Teil unserer Unternehmensstrategie und unserer täglichen Arbeit. Verantwortungsvolle Unternehmensführung bedeutet für uns, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung zu verbessern, Kundendaten zu sichern und zu schützen und die digitale Kompetenz in der Gesellschaft zu fördern. Unser Code of Conduct stellt sicher, dass alle unsere geschäftlichen Aktivitäten nicht nur alle rechtlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch den höchsten ethischen Standards entsprechen.

ESG Bericht

ESG and Sustainability Report

ESG – Engagement für eine nachhaltige Zukunft

ESG (Environmental, Social, and Governance) reflektiert die Praktiken und Leistungen eines Unternehmens in Bezug auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Fragen. Unser ESG-Bericht folgt dem Regelwerk der Global Reporting Initative (GRI). Er enthält Daten zu Umweltauswirkungen, der Lieferkette, Diversität und vielem mehr..

Wir glauben daran, dass wir die Bedürfnisse der Gegenwart erfüllen können, ohne die zukünftigen Generationen zu gefährden, und dabei ökologische Verträglichkeit, soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Effizienz miteinander verbinden. Was dies in unserer täglichen Arbeit bedeutet, was wir erreicht und welche Ziele wir uns gesetzt haben, erfahren Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Lesen Sie den vollständigen ESG-Bericht 2022

Nachhaltig

– was heißt das für uns?

Umwelt (Environmental):

  • Klimawandel: Mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie "LESS" tragen wir dazu bei, den fortschreitenden Klimawandel einzudämmen, indem wir an der Verringerung der CO2-Emissionen, der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien oder einem aktiven Abfallmanagement arbeiten.
  • Emissionen: Wir reduzieren CO2-Emissionen und Schadstoffe durch die Optimierung unserer Prozesse, die Nutzung intermodaler Transportsysteme und Angebote zum Aufbau der Kreislaufwirtschaft in der IT.
  • Seltene Erden: Unser Engagement für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen umfasst die Reduzierung der Verwendung von seltenen Erden durch Recycling und den Dialog mit unseren Lieferanten.
  • Kreislaufwirtschaft: Wir tragen zur Kreislaufwirtschaft bei, indem wir elektronische Geräte für die Wiederverwendung aufbereiten und so Abfälle minimieren.

Gesellschaftlich (Social):

  • Menschenrechte: Wir unterstützen die Grundsätze des UN Global Compact und gewährleisten die Achtung der Menschenrechte in allen unseren Betrieben. Wir setzen uns auch aktiv mit unserer Lieferkette zu diesem Thema auseinander. Jedes Jahr bitten wir unsere Hersteller, an einer Umfrage teilzunehmen, auf deren Grundlage wir die ESG-Leistung des Unternehmens bewerten.
  • Diversität: Wir schätzen Vielfalt über die Gleichberechtigung der Geschlechter hinaus und schätzen unterschiedliche Perspektiven, Hintergründe und Erfahrungen innerhalb unseres Unternehmens.
  • New Normal: Wir stellen uns den Veränderungen, die das "New Normal" mit sich bringt und unterstützen unsere Mitarbeiter dabei, eine gute Balance zwischen Teamwork im Büro und Remote Work zu finden.
  • Corporate (Social) Responsibility: Unser Engagement für unternehmerische Verantwortung konzentriert sich auf die Förderung der digitalen Bildung und die Verbesserung der Lebensqualität der Menschen durch Technologie.
  • Corporate Citizenship: Wir engagieren uns aktiv für gesellschaftliche Belange durch Initiativen wie Oscar, unsere Online-Plattform, die Kindern und ihren Familien praktische Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien geben soll.

Governance:

  • Code of Conduct: Unser Verhaltenskodex setzt Standards für Persönlichkeitsrechte, Interessenkonflikte, Geheimhaltung und die Wahrung des guten Rufes des Unternehmens. Wir haben auch einen Verhaltenskodex für Lieferanten erstellt, der mit allen unseren Lieferanten besprochen wird.
  • Corporate Governance: Transparent and responsible corporate governance is ensured through clear rules and separation of personal and corporate interests.
  • Compliance: Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, ethischer Standards und interner Richtlinien ist für uns von größter Bedeutung. Schulungen für alle Mitarbeiter sind obligatorisch.
  • Due Diligence: Wir führen eine ESG-Due-Diligence-Prüfung durch, um nachhaltigkeitsbezogene Risiken bei unseren Geschäftstätigkeiten und Akquisitionen zu identifizieren und wo notwendig anzugehen.
  • Whistleblower: Wir haben ein Whistleblower-Verfahren aufgesetzt. Ethische Bedenken können jederzeit vertraulich gemeldet werden, der Schutz der Informanten ist dabei garantiert.

Kontakt zu ALSO

Durch die Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern wollen wir ein Ökosystem fördern, in dem Nachhaltigkeit geschätzt und aktiv gelebt wird. Dadurch werden unsere Kunden ermutigt, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und Lösungen zu befriedigen Lassen Sie uns gemeinsam eine grünere Zukunft gestalten und das Potenzial nachhaltiger Innovationen zum Tragen bringen.

Ihr direkter Kontakt zu ALSO

Photo of Beate Flamm
Beate Flamm SVP Sustainable Change +49 151 61 26 60 47 beate.flamm@also.com